Wir sind ein Familienbetrieb hinter dem wir - Melanie und Jörg Eppinger mit unseren 4 Kindern Hanna, Julia, Nils und Lukas - stehen. Wir führen den Hof seit 2013, unsere Eltern Gabi und Werner Eppinger und Anne und Horst Glock packen auch täglich mit an. Außerdem haben wir viele zuverlässige Helfer, die uns bei der Arbeit unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Lernen Sie unsere Tiere kennen, kaufen Sie im Hofladen unsere eigenen Erzeugnisse und lassen Sie Ihre Kinder auf unserem Erlebnisspielplatz toben! Allerdings möchten wir sie bitten die Tiere nicht zu füttern, Heu & Stroh an den dazu vorgesehenen Plätzen zu belassen und die Stallungen nicht zu betreten, gerne können sie die Tiere aus "einiger Entfernung" beobachten. Wir möchten Sie daraufhinweisen, dass wir kein Erlebnis- bzw. Schaubauernhof sind sonder ein real wirtschaftender landwirtschaftlicher Betrieb! Deshalb beaufsichtigen sie bitte auch ihre Kinder und lassen diese nicht frei auf unserem Hofgelände spielen. Den Eltern obligt die Aufsichtspflicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Corona-Info Unser Hofladen ist täglich von 6.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.Wir möchten sie bitten von Anrufen und Emails abzusehen ob unser Hof geöffnet ist, da wir einen Hofladen mit Lebensmitteln betreiben ist dieser geöffnet ohne Termine und Corona-Test. Für ein gutes Miteinander bitten wir Sie sich an die oben genannten Hofregeln zu halten. Vielen Dank.
Unser Hof liegt an der Straße von Remseck-Neckarrems Richtung Kreisverkehr Hohenacker/Bittenfeld/ Schwaikheim.
Wir bewirtschaften eine Ackerfläche von 50 ha und 25 ha Grünland (meist Streuobstwiesen). Auf unseren Feldern bauen wir eine vielfältige Fruchtfolge an für eine hohe Biodiversität. So produzieren wir Mais, Weizen, Gerste Luzerne und Kleegras zur ausgewogenen Fütterung unserer Kühe. Außerdem bauen wir noch Raps und Sonnenblumen zur Ölproduktion an. Zur Zuckerproduktion - deren Reste wir ebenfalls als "Schnitzel" (so nennt man die Zuckerrüben-Reste der Zuckerproduktion) verfüttern bauen wir Zuckerrüben an. Damit unsere Flächen fruchtbar bleiben schließen wir den Kreislauf und bringen die Gülle und den Mist der Kühe wieder auf unseren Flächen aus. Desweiteren setzen wir Pflanzenkohle (Terra Preta) ein um gesunde und humusreiche Böden zu erhalten. Unser Ackerbau ist frei von Gentechnik. Außerdem verzichten wir auf den
Einsatz von Pflanzenschutzmittel mit dem umstrittenen Wirkstoff
Glyphosat.
Auf unserem Hof halten wir neben unseren 80 Milchkühen mit deren weiblicher Nachzucht und einigen Mastbullen außerdem 3500 Hühner sowie ein paar Schafe und eine Ziege.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Milcherzeugung: Die Kühe werden zweimal täglich gemolken, zwischen 6.00 und 8.00 Uhr sowie zwischen 17.00 und 18.30 Uhr.
Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Tieren: Deshalb leben unsere Kühe in einem modernen, großzügigen Offenstall. Sie sind nicht angebunden, können sich frei bewegen und haben eine mit Stroh eingestreute Liegefläche. Durch dieses offene Stallkonzept können die Tiere die Sonne genießen, sich im Regen duschen und haben immer frische Luft. Außerdem tragen alle unsere Kühe einen Namen. Damit unsere Kühe gesund und vital sind Futter von unseren eigenen Wiesen und Feldern. Dieses ergänzen wir mit Rapsschrot, Biertreber von Stuttgarter Brauereien, Mineralstoffen und leckerem Kanne Brottrunk. Wir setzen ausschließlich heimische Futtermittel ein - Soja sowie gentechnisch veränderte Futtermittel kommen unseren Kühen nicht in den Trog.
Auch unsere mobilen Hühnerställe sind ideal, um den
Legehennen artgerechtes Verhalten zu ermöglichen. Der Stall hat Kufen
und kann mit Traktoren wie ein Schlitten über die Wiese gezogen
werden. So können wir den Hühnern immer wieder einen neuen Auslauf mit
Gras zur Verfügung stellen. Im Stall gibt es Sitzstangen zum Ruhen,
einen Raum zum Scharren und Staubbaden und natürlich ein Legenest, in
dem die Hühner ungestört ihre Eier ablegen können. Tagsüber haben die
Hühner uneingeschränkten Auslauf ins Freie.
Wir produzieren unseren benötigten Strom durch unsere Photovoltaikanlage selbst. Unsere Tiere tränken wir mit eigenem Brunnenwasser.